SelbstBewusst leben - Mindfulness München
Verwandle mit Achtsamkeit deine inneren Kritiker

Kurs - Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Der Alltag fordert uns, ganz gleich ob wir zuhause Kinder hüten oder täglich ins Büro fahren. Es ist häufig nicht leicht, bei all den Herausforderungen bei sich zu bleiben und womöglich sogar, Freude an dem zu haben.
Und doch können wir etwas dafür tun!
Der bekannte Neurowissenschaftler Richard Davidson, der die Zusammenhänge von Meditation und den Veränderungen in unserem Gehirn erforscht, sagt: Wohlbefinden ist eine Fähigkeit.
Dieser Kurs beinhaltet die Schritte zu mehr Wohlbefinden und Freude in unserem Alltag und vor allem, in unserer Arbeit.
Wir lernen...
... aus Gedankenmustern auszusteigen und immer mehr ins Hier und Jetzt zu kommen.
...mehr Bewusstsein über uns selbst erlangen und so tiefe Einsichten erhalten die als Wegweiser für unsere täglichen Entscheidungen dienen.
...uns mit unserem Körper zu verbinden und in ihm zuhause zu sein.
...im Einklang mit all unseren Anteilen zu sein.
...mit Angst und anderen schwierigen Gefühlen besser umgehen.
... gelassener und achtsamer im Umgang mit uns selbst zu sein.
... Selbstfürsorge für uns selbst zu entwickeln
Inhalte
Theoretische Inhalte:
Es wird eine Mischung von neuesten Forschungsergebnissen, traditionellen Weisheitslehren und modernen Übermittlungen der Praxis der Achtsamkeit geben.
Übungen:
Wir werden unterschiedliche Meditationen, Reflektionen und andere Übungen durchführen, um das Gelernte auch zu erleben.
Raum für die Gruppe:
Die Zeit ist für Fragen, Erfahrungsberichte und andere Interaktionen der Gruppe reserviert und kann eine wertvolle Zeit sein, um voneinander zu lernen.
Gut zu wissen:
Einlass ist 5 Minuten vor Beginn – komme in für dich bequemer Kleidung und ggf. Überziehsocken vorbei. Alle Übungen sind im Liegen auf einer Matte oder im Sitzen auf einem Stuhl (bzw. Sitzkissen) durchführbar. Übungsequipment steht zur Verfügung. Wir üben in einer kleinen Gruppe von bis zu 10 Personen.
Wann und wo?
Ab dem 24. März 2023
Freitags um von 16:30 -18:00
Kosten 140 EUR